Versorgen Sie mit den neuesten Unternehmens- und Branchennachrichten.
1. Wasserreservoir:
Der Wasserbehälter ist die wichtigste Garageneinheit innerhalb eines Wasserspenders. Sie können in Größe und Design erheblich variieren und von kleinen, abnehmbaren Krügen bis hin zu großen integrierten Tanks reichen, die mehrere Gallonen Wasser fassen. Einige Spender verfügen über transparente Behälter, sodass Benutzer den Wasserstand problemlos überwachen können. Beispielsweise verfügen Wasserspender mit rückseitiger Beladung häufig über einen verborgenen Behälter, der unten sitzt, während Modelle mit oberer Beladung normalerweise über einen sichtbaren, abnehmbaren Krug verfügen.
Diese Behälter bestehen im Allgemeinen aus lebensmittelechtem Kunststoff oder Chromstahl, um die Reinheit des Wassers zu gewährleisten und Infektionen vorzubeugen. Sie sind für sauberes Reinigen und Nachfüllen konzipiert und tragen zur Benutzerfreundlichkeit des gesamten Spendergeräts bei.
2. Kühl- und Heizsysteme:
Wasserspender, die sowohl kaltes als auch warmes Wasser anbieten, verfügen über separate Kühl- und Heizsysteme. Das Kühlsystem verwendet normalerweise einen Kompressor, ein Kältemittel und einen Kondensator, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu entspannen. Beispielsweise kühlt ein Kompressor das Kältemittel ab, das dann durch den Kondensator strömt, Wärme abgibt und das Wasser kühlt. Heißwassersysteme verwenden jedoch ein Heizelement, ähnlich einem elektrischen Wasserkocher, um Wasser auf die gewünschte Temperatur für Tee, Kaffee oder andere Heißgetränke zu erwärmen.
3. Filtersystem:
Filtersysteme in Wasserspendern sind wichtig für die Verbesserung des Wassers. Sie verfügen in der Regel über mehr als einen Filtergrad, darunter Aktivkohlefilter, Sedimentfilter und gelegentlich sogar UV- oder RO-Filter (Umkehrosmose). Beispielsweise sind Aktivkohlefilter wirksam bei der Beseitigung von Chlor, Gerüchen und einigen organischen Verunreinigungen, während Sedimentfilter größere Partikel wie Sand oder Rost einfangen.
4. Zapfhähne oder Düsen:
Die Ausgabemechanismen variieren stark und reichen von einfachen Druckknopfhähnen bis hin zu besonders hochwertigen, sensoraktivierten Düsen. Einige Modelle bieten sowohl Kalt- als auch Warmwasseroptionen, häufig jeweils mit speziellen Wasserhähnen oder Hebeln. Das Design dieser Wasserhähne sorgt für einen sanften und kontrollierten Wasserfluss und verhindert Lecks oder Spritzer.
5. Tropfschale:
Die Tropfschale ist eine abnehmbare Komponente, die sich unter den Wasserhähnen oder Düsen befindet und verschüttete Flüssigkeiten oder Tropfen auffängt. Zur sauberen Reinigung ist es üblicherweise abnehmbar, um Wasseransammlungen zu verhindern und die Sauberkeit des Spenderstandorts sicherzustellen.
6.Pumpen- oder Spendermechanismus:
Der Pumpen- oder Spendermechanismus ist für den Transport des Wassers vom Reservoir zum Entnahmepunkt verantwortlich. Es funktioniert durch verschiedene Strategien, einschließlich einer Leitpumpe, einer Elektropumpe oder einer Schwerkraftmaschine, die bei Aktivierung durch den Menschen einen regelmäßigen und kontrollierten Wasserfluss gewährleistet.
7. Elektronisches Bedienfeld:
In fortgeschritteneren Versionen bietet ein digitales Verwaltungspanel Benutzern zusätzliche Funktionalität und Kontrolle. Über dieses Bedienfeld können Benutzer die Wassertemperaturen ändern, Dosiermodi auswählen (einschließlich einer bestimmten Wassermenge entsprechend der Ausgabesitzung), Timer einstellen oder zu Schutzzwecken sogar Löschanzeigen anzeigen.
8.Sicherheitsmerkmale:
Wasserspender kombinieren häufig Schutzfunktionen, um Unfälle oder Missbrauch zu verhindern. Kindersicherungen zum Beispiel sind gängige Schutzmaßnahmen, um zu verhindern, dass Ihre Kinder versehentlich warmes Wasser verteilen. Darüber hinaus verfügen einige Modelle über Mechanismen zur Überlaufverhinderung, um ein Austreten zu verhindern, solange der Behälter voll ist, und so ein Verschütten zu verhindern.
9. Interne Schläuche und Ventile:
Zu diesen Zusätzen gehören lebensmittelechte Schläuche, die den Behälter mit den Ausgabehähnen oder -düsen verbinden. Ventile manipulieren den Wasserstrahl und stellen sicher, dass er den Benutzer bei Bedarf erreicht, und verhindern Lecks oder Rückflüsse.
10.Sensoren und Schalter:
Hochentwickelte Wasserspender können Sensoren und Schalter enthalten, die zahlreiche Funktionen ändern. Wasserstandssensoren verhindern beispielsweise, dass der Spender bei zu niedrigem Wasserstand in Betrieb geht, und beugen so Schäden an der Maschine vor. Andere Sensoren können die Temperatur anzeigen oder Daten herausfiltern, dem Benutzer Feedback geben oder automatisch Schutzsignale auslösen.
Teile für Wasserspender
Teile für Wasserspender
