Versorgen Sie mit den neuesten Unternehmens- und Branchennachrichten.
1. Öffnungen:
Das Gasloch ist der Schlüsselkanal für den Gaseintritt in den Brenner. Die Abmessungen dieser kleinen Löcher sind sorgfältig ausgelegt, um den gewünschten Gasfluss zu erreichen. Jeder Gasherd hat spezifische Konstruktionsparameter, einschließlich der gewünschten Wärmeerzeugung und Verbrennungseffizienz. Die Größe und Anzahl der Gaslöcher werden entsprechend diesen Parametern angepasst, um eine ordnungsgemäße Verbrennung zu gewährleisten.
Die Größe des Gaslochs hat direkten Einfluss auf die Gasdurchflussrate. Kleinere Löcher bewirken, dass das Gas schneller strömt, wodurch ein Bereich mit niedrigerem Druck entsteht, der Umgebungsluft in die Mischung zieht. Durch die Steuerung der Durchflussrate und des Drucks des Gases tragen die Gaslöcher dazu bei, dass das Gas mit der Luft vermischt wird, um eine effiziente Verbrennung zu unterstützen.
2. Venturirohre:
Ein Venturi ist ein einzigartiges Rohr, dessen Formänderungen zu Änderungen der Gasdurchflussrate und des Gasdrucks führen. Der in der Regel schmale Einlaufbereich solcher Rohre führt zu einer Beschleunigung des Gases und damit zu einer Reduzierung des Gasdrucks. Durch diesen Prozess entsteht ein Bereich mit niedrigem Druck, der dazu führt, dass Luft aus der Umgebung angesaugt wird.
Durch die Konstruktion des Venturirohrs kann sich das Gas vollständig mit der Luft vermischen, bevor es in die Verbrennungszone eintritt. Dieses Mischen trägt dazu bei, eine ungleichmäßige Verbrennung zu vermeiden und Flammeninstabilitäten vorzubeugen, wodurch die Effizienz und Leistung des Ofens erhöht wird. Durch die Aufrechterhaltung des richtigen Luft-Gas-Verhältnisses sorgt der Venturi für eine optimale Verbrennung.